
Herzhafter Hefezopf
mit Pfefferbeißern



Besonders an Ostern ist es schwer der süßen Versuchung des Oster-Gebäcks zu entkommen! Doch nicht mit diesem herzhaften Hefezopf. Dieser super weiche, warme, goldbraune und unglaublich leckere Hefezopf zeigt dir eine neue Möglichkeit deine Osterfeiertage zu genießen und das ohne verzichten zu müssen. Probiere es am besten direkt selbst aus! ;-)
Nährwerte
Alle Angaben pro Portion184 kcal
Kalorien
8,1 g
Protein
5,7 g
Fett
24,7 g
Kohlenhydrate
Zutaten
Portionsgröße: Person(en)
300 g
1/2 Bund
Bärlauch, frisch
1 TL
Rapsöl
500 g
Dinkelmehl (Typ 630)
1 Würfel
frische Hefe
200 ml
Milch (0,3 % Fett)
1 TL
Birkenzucker
1 TL
Salz
1
Ei
3
Eigelb
100 g
Halbfettmargarine
1 EL
Kondensmilch (4 % Fett)
Zubereitung
- Zur Vorbereitung die Pfefferbeißer würfeln. Den Bärlauch waschen, trockenschleudern und fein hacken.
- Anschließend das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Pfefferbeißerwürfel kross anbraten und herausnehmen.
- Die Hefe zusammen mit 1 TL Birkenzucker in der leicht erwärmten Milch auflösen.
- Für den Vorteig das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde in das Mehl drücken, die Hefemilch hineingeben und
etwas Mehl vom Rand in die Milch rühren. Anschließend alles für 15 Minuten mit einem Küchentuch abgedeckt an einem
warmen Ort ohne Zugluft gehen lassen. - Nach 15 Minuten 1 Ei, 2 Eigelb, 100 g Margarine, 1 TL Salz, den Bärlauch und die Pfefferbeißer zusammen mit dem
Vorteig zu einem homogenen Teig kneten und für 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. - Nach ca. 1 Stunde sollte sich die Menge des Teiges verdoppelt haben. Diese nun aus der Schüssel nehmen und auf einer
bemehlten Arbeitsfläche nochmals kneten. Ist der Teig insgesamt noch zu klebrig noch etwas Mehl hinzufügen. - Den Teig anschließend in drei gleiche Portionen teilen. Jedes Teigstück für sich zu einer langen Rolle formen, dabei darauf
achten, dass alle gleich lang sind. - Anschließend die Teigstränge auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu einem Zopf flechten. Dabei die Enden
jeweils verdrehen und unter den Zopf legen. - Den Hefezopf nun noch einmal abgedeckt für ca. 15 – 20 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kurz vor dem Backen 1 Eigelb mit 1 EL Kondensmilch verrühren, den Hefezopf großzügig damit bestreichen und für ca. 40
Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen. Gut 5 Minuten vor Ende der Backzeit den Ofen abschalten und den
Zopf im Ofen ruhen lassen. - Anschließend den Hefezopf aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Guten Appetit!