Für dich gehört Wurstaufschnitt zu einem leckeren Frühstück einfach dazu? Wenn dich danach auch immer ein schlechtes Gewissen plagt, dann haben wir gute Nachrichten für dich. Mit den richtigen Wurstsorten kannst du eine Menge Kalorien sparen. Doch nicht nur die Kalorien sind das Problem, sondern vor allem auch der hohe Fettgehalt der Wurst. Wir zeigen dir, welche zehn Wurstsorten pro 100 Gramm besonders wenig Fett haben, sodass du beim nächsten Frühstück ganz ohne schlechtes Gewissen losschlemmen kannst. Welche Wurst ist wohl am gesündesten?
Platz 10: Parmaschinken
Auf Platz 10 steht mit 16 Gramm Fett pro 100 Gramm der Parmaschinken. Der beliebte luftgetrocknete Schinken aus Italien ist damit zwar nicht so fettig wie beispielsweise Salami, doch übertreiben solltest du es mit dem Genuss von Parmaschinken trotzdem nicht. Tipp: Dieser Aufschnitt schmeckt nicht nur auf dem Brot.
Platz 9: Lachsschinken
Lachsschinken hat natürlich trotz des Namens nichts mit Lachs zu tun. Er wird aus dem muskulösen Rippenstück oder Kotelettstrang gewonnen. Dieser wird auch „Lachs“ genannt. Der typische Geschmack entsteht durch das Pökeln und Räuchern. Lachsschinken schlägt mit 12 Gramm Fett pro 100 Gramm zu Buche und landet deshalb bei uns auf Platz 9.
Platz 8: Bierschinken
Bierschinken ist noch so ein Wurstklassiker mit einem irreführenden Namen. Er enthält nämlich kein Bier, sondern besteht aus gepökeltem Schweinefleisch, Wasser, Speck und Gewürzen. Der Name kommt daher, dass der kalorienarme Aufschnitt gut zu einem Glas Bier passt. Das Bier solltest du natürlich weglassen, wenn du auf deine Figur achtest, aber mit 11 Gramm Fett pro 100 Gramm darf Bierschinken ruhig ab und zu auf den Speiseplan.
Platz 7: Geflügel Mortadella & Kasseler Aufschnitt
Wenn du gerne Mortadella isst, dann greif das nächste Mal am besten zur Geflügel Variante, denn diese ist fettärmer als die Variante aus Schweinefleisch. Kassler ist ein gepökeltes und geräuchertes Schweinefleisch, das sowohl als Braten als auch als Aufschnitt auf dem Brot sehr beliebt ist. Mit 10 Gramm Fett pro 100 Gramm kannst du dir beide Wurstsorten ruhig mal gönnen.
Platz 6: Corned Beef
Gepökeltes und zerkleinertes Rinderbrustfleisch, das im eigenen Saft gekocht wird, nennt man Corned Beef. Nicht nur als Aufschnitt auf dem Brot schmeckt Corned Beef herrlich würzig. Probier es doch auch mal als warmes Gericht. Mit 6 Gramm Fett pro 100 Gramm ist das kein Problem.
Platz 5: Kochschinken
Eine magere und sehr beliebte Wurstsorte ist der Kochschinken. Mit 4 Gramm Fett pro 100 Gramm ist er nicht nur ein toller fettarmer Aufschnitt zum Frühstück. Er macht sich auch super im Auflauf oder auf der Pizza. Wenn du gerne Wurst auf deiner Pizza isst, dann ist Kochschinken eine tolle Alternative zur deutlich fettigeren Salami.
Platz 3: Putenschinken, Nussschinken & Aspik Wurst
Platz Nummer 3 teilen sich gleich drei Wurstsorten, die alle nur 3 Gramm Fett auf 100 Gramm enthalten. Nussschinken wird aus dem geräucherten Keulen-Fleisch vom Schwein hergestellt. Dies ist ein sehr fettarmes Stück. Räuchern ist eine der ältesten Konservierungsmethoden, allerdings ist der Salzgehalt relativ hoch. Deshalb gilt: nur in Maßen genießen! Putenschinken ist ebenfalls besonders fettarm und das Geflügelfleisch bietet gesunde Proteine. Aspik enthält in der Regel Hähnchen- oder Putenfleisch. Es ist zwar nicht besonders beliebt, aber die tollen Nährwerte werden dich überzeugen.
Platz 2: Rinderschinken, geräuchert
Geräucherter Rinderschinken ist super geeignet, wenn du auf deine Figur achtest und abnehmen willst. Mit grade einmal 2,5 Gramm Fett pro 100 Gramm sind die Nährwerte richtig gut bei dieser mageren Wurst.
Platz 1: Hähnchenbrust Aufschnitt
Die ungeschlagene Nummer eins der leichten Wurst ist der Hähnchenbrust Aufschnitt. Die 1 Gramm Fett pro 100 Gramm sind wirklich kaum zu glauben. Der niedrige Fettgehalt ist nicht das Einzige, weshalb wir Hähnchen Aufschnitt lieben. Er enthält auch jede Menge hochwertiges Eiweiß. Da Hähnchenbrust relativ mild im Geschmack ist, lässt sie sich zudem super mit vielen anderen Zutaten kombinieren. Beim nächsten Frühstück kannst du dir die Hähnchenbrust auf jeden Fall ohne schlechtes Gewissen schmecken lassen.
Alternativer fettarmer Brotbelag
Seien wir mal ehrlich: So ein Hähnchenbrust-Aufschnitt ist schön und gut. Aber schmeckt halt einfach nach Verzicht. Wenn du beispielsweise gerne Schinkenwurst isst, dir aber 24 Gramm Fett pro 100 Gramm zu viel sind, dann haben wir in unserem Shop genau das Richtige für dich. Unsere soLESS Schinkenwurst hat nämlich sage und schreibe 2,4 Gramm Fett pro 100 Gramm und das bei vollem Geschmack. Kaum zu glauben, oder?
Falls du eher ein Fan von leckeren Pfefferbeißern bist, dann kommst auch du auf deine Kosten. Bei 35 Gramm Fett pro 100 Gramm solltest du bei normalen Pfefferbeißern aufpassen. Aber bei den soLESS Pfefferbeißern mit grade einmal 1,8 Gramm Fett pro 100 Gramm kannst du nach Herzenslust zugreifen. Lass dir diese fettarmen Würstchen schmecken.
Bock auf Lyoner? Aber du verkneifst sie dir lieber, weil 27 Gramm Fett pro 100 Gramm dir zu viel sind? soLESS Kalbslyoner hat nur 2,9 Gramm Fett pro 100 Gramm und schmeckt genauso herrlich wie normale Lyoner.
Entdecke jetzt unsere fettarme Wurst in unserem Shop und lass dir deine Lieblingsgerichte ganz ohne schlechtes Gewissen schmecken.